drauflosfahren

drauflosfahren
{{stl_3}}drauflos|fahren {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_26}}vi {{/stl_26}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}fam{{/stl_20}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}jechać prosto przed siebie {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}o {{/stl_60}}{{stl_32}}bez celu{{/stl_32}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • drauflosfahren — drauf|los|fah|ren <st. V.; ist (ugs.): ohne festes Ziel, ohne große Überlegung irgendwohin fahren. * * * drauf|los|fah|ren <st. V.; ist (ugs.): ohne festes Ziel, ohne große Überlegung irgendwohin fahren …   Universal-Lexikon

  • drauflosfahren — droplossfahre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • drauflosreiten — drauf|los|rei|ten <st. V.; ist (ugs.): vgl. ↑drauflosfahren …   Universal-Lexikon

  • drauflos- — drauf·lo̲s im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv, gespr; Die Verben mit drauflos werden nach folgendem Muster gebildet: drauflosrennen rannte drauflos drauflosgerannt; 1 drauflos drückt in Verbindung mit Verben der Bewegung aus, dass… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • karriolen — kar|ri|o|len (veraltet für mit Karriol[post] fahren; übertragen für umherfahren, drauflosfahren) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”